Das Aargauer Kuratorium vergibt Werk-, Förder- und Lektoratsbeiträge sowie Atelieraufenthalte an Aargauer Kunstschaffende und zeichnet damit deren individuelle künstlerische Leistung aus. Seit 2022 werden diese Beiträge am Netzwerkanlass Bon Courage vergeben. Dieser tritt an die Stelle der früheren öffentlichen Beitragsfeier.
Die Werk- und Förderbeiträge in der Bildenden Kunst & Performance übergibt das Aargauer Kuratorium den Kunstschaffenden an der Vernissage der Auswahl – Jahresausstellung der Aargauer Kunstschaffenden im Dezember.
Eine jedes Jahr eigens erarbeitete Website stellt die ausgezeichneten Kunstschaffenden vor und publiziert die Juryberichte. Die Website wird jeweils nach Vergabe der Werk- und Förderbeiträge in der Bildenden Kunst & Performance aktualisiert.
Website Jurierungen 2022
Das Aargauer Kuratorium hat im Jahr 2022 an 37 Kunstschaffende insgesamt 14 Werkbeiträge, 11 Förderbeiträge, 3 Lektoratsbeiträge und 10 Atelieraufenthalte vergeben.
Website Jurierungen 2021
29 Künstlerinnen und Künstler sowie non-binäre Kunstschaffende erhielten 2021 einen Beitrag für ihr künstlerisches Schaffen zugesprochen. Das Aargauer Kuratorium hat 17 Werkbeiträge, 7 Förderbeiträge und 6 Atelieraufenthalte in Nairs, London, Paris und Berlin vergeben, Lektoratsbeiträge wurden dieses Jahr keine gesprochen, ein Künstler wurde mit zwei Beiträgen bedacht.

Website Jurierungen 2020
Im Jahr 2020 erhielten 36 Künstlerinnen und Künstler vom Aargauer Kuratorium einen Werk-, Förder- oder Lektoratsbeitrag oder einen Atelieraufenthalt zugesprochen.